Wie werde ich Schulbusbegleiter?
Dieses Projekt wendet sich an Schüler, die sich freiwillig und ehrenamtlich für mehr Sicherheit auf dem Schulweg einsetzen möchten.
Auf ihrem täglichen Schulweg greifen die Schulbusbegleiter vermittelnd und gewaltfrei ein, wenn sich Probleme bzw. Auseinandersetzungen beim Ein- und Ausstieg oder an der Haltestelle abzeichnen. Durch ihren Einsatz vor Ort läuft vieles geordneter und stressfreier ab und auch wesentlich schneller. Sie entlasten damit das Fahrpersonal bei der täglichen Arbeit. So können diese sich voll und ganz dem Verkehrsgeschehen widmen. Auch werden durch die Präsenz der Schulbusbegleiter Vandalismusschäden verhindert.
Ein spezieller Ausweis legitimiert sie sowohl gegenüber den anderen Schülern als auch gegebenüber dem Fahrpersonal.
Im Rahmen einer fundierten Ausbildung für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 durch speziell geschulte Mitarbeiter der MVG und vielfach Präventionsbeamte der Polizei lernen die Jugendlichen Deeskalationsstrategien und Techniken der Konfliktbewältigung. Zudem werden in der Ausbildung soziale Kompetenzen erworben bzw. gefördert, Kommunikationsfähigkeiten trainiert sowie Zivilcourage, Teamfähigkeit und faires Verhalten geübt. Wichtige Verkehrssicherheitsregeln, wie z.B. das richtige Verhalten beim Warten an der Haltestelle oder beim Ein- und Ausstieg in bzw. aus dem Bus sind weitere wesentliche Bestandteile der Ausbilung eines Schulbusbegleiters.
Auch bauliche Veränderungen an den Haltestellen helfen den Schulbusbegleitern bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Um einen ausreichenden Sicherheitsabstand zwischen den Fahrzeugen und Schülern zu schaffen, ist im Haltestellenbereich die Aufbringung einer roten Fahrbahnmarkierung sinnvoll, die weder von Schülern betreten noch von den Bussen überfahren werden darf.
An folgenden Schulen werden bereits Schulbusbegleiter erfolgreich eingesetzt:
- seit 2003 in Werdohl, Schulzentrum Riesei Albert-Einstein-Gesamtschule
- seit 2009 in Iserlohn, Gymnasium Letmathe
- seit 2009 in Neuenrade, Waldorfschule