Tickets & Tarife Wir über uns Fahrplan & Liniennetz Service Tickets & Tarife Service

Fahrpreise

Was kostet's ?

Hier geht's zu den Preisübersichten

Weiterlesen »

+ City

von der Bahn in den Bus

Mit der BahnCard, dem City-Ticket oder dem Service "City mobil" der DB AG können Sie in Iserlohn und Hagen sowie teilweise in Lüdenscheid und für ausgewählte weitere Strecken die Fahrt mit unsrem Bus gleich beim Kauf des Fernverkehrs-Fahrausweises mitbuchen

Weiterlesen »

Deutschlandticket

Für 49,00 € in ganz Deutschland unterwegs

Mit dem Deutschlandticket sind sie in ganz Deutschland mit Bus & Bahn unterwegs.
In der Bahn gilt es in Nahverkehrszügen und ausgewählten Fernverkehrsstrecken.
Hierzu zählt auch der IC 34 zwischen Dortmund HBf. und Dillenburg (gilt nicht auf den Sprinterzügen von / nach Münster bzw. Norddeich).

Infos zum Deutschlandticket Schule

Alle Infos zum Deutschlandticket Schule gibt es hier.

Fahrpreis

Der Preis des Deutschlandtickets beträgt 49,00 €

Bestellung und Änderung

Bestellung

Sie können Ihr Abo online bestellen oder ändern.
Hier geht es zum Onlineportal

Hier haben Sie auch die Möglichkeit, den Bestellschein für das Deutschlandticket herunterzuladen und ausdrucken. Anschließend senden Sie diese bitte ausgefüllt an folgende Adresse:

 

Sie können auch vorab hier das Antragsformular downloaden.

MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH
Abo-Service
Wehberger Str. 80
58507 Lüdenscheid

Abo-Bestellscheine in Papierform sind in unseren Kundencentern und Vorverkaufsstellen erhältlich. Dort können Sie die ausgefüllten Bestellscheine auch abgeben.

Wenn Ihr Bestellschein bis zum 10. des Monats vorliegt, erhalten Sie Ihr Deutschlandticket bereits für den darauf folgenden Monat.

Änderungen

Haben sich Anschrift, Name oder Konto geändert?

Teilen Sie uns Ihren Änderungswunsch einfach bis zum 10. des Vormonats schriftlich mit.

Sie können auch das Onlineportal nutzen.
Hier geht es zum Onlineportal
 

Bezahlung

Mit der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Der Abopreis wird dann zum Anfang eines Monats fällig und von Ihrem Konto abgebucht.

(((eTicket

Ihr Abonnement als Chipkarte

Als Abonnent erhalten Sie eine praktische Chipkarte.

Diese gilt maximal bis einschließlich des unten links neben dem Barcode aufgedruckten Monats. In diesem letzten Monat erhalten Sie dann rechtzeitig eine neue Chipkarte zugeschickt.

Prüfung der Chipkarte beim Einstieg in den Bus

Die Chipkarte wird am Validator durch Vorhalten vor das (((eTicket-Symbol geprüft.

  • Grün: Ihr Ticket ist o.k.
  • Gelb: grundsätzlich ist Ihr Ticket o.k. - aber evtl. bittet Sie der Fahrer zu sich *
  • Rot: Ihr Ticket ist nicht gültig. Sie müssen ein Ticket kaufen.

* Dass 'nur' gelb angezeigt wird, kann verschiedene Gründe haben:
So ist z.Z. bei einigen Tickets noch keine automatisierte Prüfung der räumlichen Gültigkeit möglich, da wir von einigen Tarifen noch keine Tarifdaten im VDV-Standard-Format bekommen.
Auch wenn Sie z.B. an einem ZOB einsteigen und das Fahrzeug dort die Linie wechselt, kann es sein, dass die räumliche Prüfung nicht möglich ist, weil die nächste Fahrt noch nicht im System eingeloggt ist.

 

Hinweise zum Datenschutz beim (((eTicket finden Sie hier.
 

Achtung!

Bitte kleben Sie keine Fotos auf Ihre Chipkarte auf!

 

Gültigkeit

Räumliche Gültigkeit

Das Deutschlandticket gilt in ganz Deutschland.

Zeitliche Gültigkeit

Das Deutschlandticket gilt bis einschließlich des letzten Tages des auf der AboCard aufgedruckten Ablaufmonats.

Zu Ende dieses Monats erhalten Sie rechtzeitig eine neue AboCard.

Kündigung

Sie können Ihr Deutschlandticket zu Ablauf jeden Monats kündigen. Die Kündigung muss uns bis zum 10. des Monats vorliegen.

nur personalisiert

Das Deutschlandticket kann nur vom auf der AboCard eingetragenen Inhaber genutzt werden.

Im Fall einer Fahrausweiskontrolle muss ein Lichtbildausweis vorgezeigt werden.

Dieser Lichtbildausweis kann sein:

  • Personalausweis
  • Reisepass
  • Aufenthaltstitel
  • Führerschein
  • Krankenkassenkarte
  • Schülerausweis

Nicht akzeptiert werden selbst erstellte 'Ausweise' wie z.B. Visitenkarten mit Lichtbild.

Verlust des Deutschlandtickets

Eine verlorene AboCard kann ersetzt werden. Näheres erfahren Sie im Fall des Falles in unseren KundenCentern oder beim Abo-Service.

ACHTUNG! Durch die Ausstellung einer neuen AboCard wird die ursprüngliche automatisch auf eine Sperrliste gesetzt; d.h. beim Einscannen im Rahmen einer Fahrsausweiskontrolle wird dem Fahrausweisprüfer die Sperrung inklusive Grund (z.B. Verloren oder Diebstahl) angezeigt. Diese Sperrung kann nicht wieder aufgehoben werden. D.h. eine einmal als Verlust gemeldete AboCard kann danach nicht weiter genutzt werden, falls sie wieder gefunden werden sollte.

keine Personenmitnahme

Das Deutschlandticket berechtigt nicht zur Mitnahme weiterer Personen.

Fahrradmitnahme

Für die Mitnahme eines Fahrrades ist ein FahrradTicket zu lösen.
Mehr zur Fahrradmitnahme erfahren Sie hier.

Hundemitnahme

In Nordrhein-Westfalen muss für Hunde nichts bezahlt werden.

In anderen Bundesländern kann dies anders sein.
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei den Verkehrsbetrieben vor Ort.

ALF

Auf AnrufLinienFahrten gilt der reguläre Beförderungstarif, somit auch das Deutschlandticket.

auch im Nachtbus

Das Deutschlandticket gilt auch für die Fahrt in den NachtBussen N4 und N7.

1. Klasse

Mit einem entsprechenden Aufpreis können Sie mit dem Deutschlandticket im Zug in der 1. Klasse reisen.

Beachten Sie hierbei bitte den Geltungsbereich des gelösten Aufgpreises.

Kündigung

Sie können Ihr Abo bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kündigen.

Sie können Ihr Abo im Onlineportal kündigen.
Hier geht es zum Onlineportal

Schon erhaltene AboCards schicken Sie bitte bis zum 3. des Folgemonats zurück.

Das Kündigungsformular können Sie sich hier downloaden: