Deutschlandticket Schule
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen schnellen Überblick über die Umsetzung des Deutschlandtickts Schule bei der MVG:
Wer erhält das Deutschlandticket Schule kostenlos?
Nach Schülerfahrtkostenverordnung berechtigte Schülerinnen und Schüler erhalten das Deutschlandticket Schule kostenlos von Ihrem Schulträger.
Dies gilt wenn das SchulwegMonatsTicket teurer wäre (ab der Preisstufe 2M). Bei vielen Schulträgern erhalten aber auch Schüler, die für die Strecke Wohnung - Schule mit der Preisstufe 0M oder C auskommen würden, ein Deutschlandticket Schule. In der Regel muss beim Schulträger ein Antrag gestellt werden, um ein SchulwegMonatsTicket zu erhalten oder das Deutschlandticket Schule kostenlos zu bekommen.
Was ist Voraussetzung zur Bestellung des Deutschlandticket Schule für 29,00 € und wie kann es bestellt werden?
Voraussetzung zum Bezug des Deutschlandticket Schule für 29,00 € im Monat ist, dass Ihr Schulträger mit der MVG eine entsprechende Vereinbarung trifft.
Sobald eine Vereinbarung getroffen ist, gibt es in den jeweiligen Schulen spezielle Anträge für das Deutschlandticket Schule, die dann vollständig ausgefüllt von der Schule mit Unterschrift und Stempel bestätigt werden müssen. Diese Anträge können dann in den KundenCentern abgegeben oder per Post an die nachstehende Adresse gesendet werden:
MVG
Abo-Service
Postfach 20 40
58470 Lüdenscheid
Alternativ können Sie uns den Antrag per E-Mail an abo@mvg-online.de zusenden.
Für folgende Schulträger und Schulen ist die Bestellung möglich:
Ev. Gymnasium Meinerzhagen
-
Ev. Gymnasium Meinerzhagen
Freie Christliche Schulen Lüdenscheid e.V.
-
Freie Christliche Grundschule
-
Freie Christliche Hauptschule
-
Freie Christliche Realschule
Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde
-
Grundschule Nachrodt
-
Grundschule Wiblingwerde
-
Lenneschule Standort Nachrodt-Wiblingwerde und Altena
Gemeinde Schalksmühle
-
Grundschule Spormecke
-
Primusschule Schalksmühle
Märkischer Kreis
-
Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg
-
Berufskolleg für Technik
-
Gertrud-Bäumer-Berufskolleg Lüdenscheid u. Plettenberg
-
Berufskolleg Iserlohn Hansaalle u. Letmathe
-
Hönne-BK-Menden
-
Schule an der Höh
-
Carl-Sonnenschein-Schule Iserlohn
-
Regenbogenschule Hemer
-
Phönix-Schule Meinerzhagen
-
Mosaik-Schule Lüdenscheid
-
Wilhelm-Busch-Schule Hemer
-
Brabeckschule Letmathe u. Iserlohn Zentrum
-
Hundertwasser-Schule Altena
Stadt Altena
-
Grundschule Breitenhagen
-
Grundschule Dahle
-
Grundschule Mühlendorf
-
Burggymnasium
-
Lenneschule Standort Altena und Nachrodt-Wiblingwerde
Stadt Balve
-
St. Johannes Grundschule
-
Kath. Grundschule Drei Könige Garbeck
-
Realschule Balve
Stadt Halver
-
Regenbogenschule Standort Oberbrügge und Halver
-
Lindenhofschule
-
Anne-Frank-Gymnasium
-
Humboldtschule
Stadt Hemer
-
Brabeckschule
-
Deilinghofer Schule
-
Diesterwegschule
-
Freiherr-vom-Stein-Schule
-
Ihmerter Schule
-
Oesetalschule
-
Wulfertschule
-
Woesteschule
-
Hanz-Prinzhorn-Realschule
-
Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium
-
Europaschule am Friedenspark
Stadt Iserlohn
-
Bartholomäus Grundschule
-
Grundschule auf der Emst
-
Grundschule Gerlingsen
-
Grundschule Hennen
-
Grundschule Kalthof
-
Grundschule Sümmern
-
Grundschule Süd
-
Kilianschule
-
Saatschule
-
Grundschule Nußberg
-
Städt. Grundschule Bömberg
-
Burgschule Bleichstraße
-
Städt. GGS im Wiesengrund
-
Hauptschule Letmathe
-
Hauptschule Martin Luther
-
Realschule am Hemberg
-
Realschule Letmathe
-
Gymnasium Letmathe
-
Märkisches Gymnasium
-
Gymnasium an der Stenner
-
Gesamtschule Gerlingsen
-
Gesamtschule Nußberg
-
Gesamtschule Seilersee
Stadt Kierspe
-
Bismarckschule Grundschulverbund
-
Bismarckschule Servatiusschule
-
Pestalozzischule Grundschulverbund
-
Pestalozzischule Schanhollenschule
-
Gesamtschule Kierspe
Stadt Lüdenscheid
-
Erwin-Welke-Grundschule
-
Grundschule Wefelshohl
-
Grundschule Bierbaum
-
Grundschule Parkstraße
-
Otfried-Preußler-Schule
-
Tinsberger Grundschule
-
Grundschule Lösenbach
-
Knapper Schule
-
Wehberger Schule Gemeinschaftsgrundschule
-
Pestalozzischule Lüdenscheid
-
Adolf-Kolping-Grundschule
-
Westschule
-
Ida Gerhardi Schule
-
Hauptschule Stadtpark
-
Richard-Schirrmann-Realschule
-
Theodor-Heuss-Realschule
-
Bergstadt-Gymnasium
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium
-
Zeppelin-Gymnasium
-
Adolf-Reichwein-Gesamtschule
Stadt Meinerzhagen
-
Grundschule Kohlberg
-
Grundschule Valbert
-
Grundschule auf der Wahr
-
Sekundarschule Meinerzhagen
Stadt Menden
-
Albert-Schweitzer-Schule Lahrfeld
-
Gemeinschaftsgrundschule Platte-Heide
-
Bischof-Von-Ketteler-Schule
-
Gemeinschaftsgrundschule Platte-Heide Malvenweg
-
Josefschule Lendringsen
-
Josefschule Menden
-
Nikolaus-Groß-Schule
-
Realschule Menden
-
Städt. Gymnasium an der Hönne Menden
-
Gesamtschule Menden
-
Hönnequellschule Neuenrade
Stadt Neuenrade
-
Burgschule Standort Neuenrade u. Altenaffeln
-
Hönnequellschule Neuenrade
Stadt Plettenberg
-
Eschenschule
-
Grundschule Holthausen
-
Martin-Luther-Schule Oestertal
-
Hallenschule
-
Martin-Luther-Schule
-
Hallenschule Ohle
-
Zeppelinschule
-
Städt. Geschwister-Scholl Realschule
-
Städt. Albert-Schweitzer Gymnasium
Stadt Werdohl
-
Ev. Martin-Luther-Schule
-
Kath. Grundschule St. Michael
-
Gemeinschaftsgrundschule Königsburg und Kleinhammer
-
Städt. Realschule Werdohl
-
Albert-Einstein-Gesamtschule
St. Jacobus Schule Breckerfeld - Evangelische Sekundarschule
-
St. Jacobus Schule Breckerfeld - Evangelische Sekundarschule
St. Ursula Gymnasium Attendorn
St. Ursula Realschule Attendorn
Welche Tarifbestimmungen gelten für das Deutschlandticket Schule?
Bei dem Deutschlandticket Schule für 29,00 € im Monat handelt es sich um ein Abo-Produkt. Dies bedeutet, dass das Ticket entsprechend beantragt werden muss. Vertragspartner sind der Abonnent und die MVG. Die Abrechnung erfolgt monatlich im SEPA-Lastschriftverfahren.
Das Deutschlandticket Schule gilt für unbestimmte Zeit und kann monatlich bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats gekündigt werden. Auch für dieses Ticket gelten die gleichen Bedingungen wie für das reguläre Deutschlandticket.
Es gilt in ganz Deutschland im Nahverkehr; im Zug in der zweiten Klasse. Auch können einige Fernverkehrsstrecken genutzt werden, u.a. der IC 34 zwischen Dortmund Hbf. und Dillenburg (ausgenommen Sprinter-Züge von / nach Norddeich und Münster).
Das Ticket kann nur vom Inhaber genutzt werden.
Kann ich aus meinem bestehenden Abo in das Deutschlandticket Schule wechseln?
Ein Wechsel aus einem bestehenden Abovertrag in das Deutschlandticket Schule wird gem. der tariflichen Fristen möglich sein.
Kann ich beim Deutschlandticket Schule ein Fahrrad mitnehmen?
Zur Mitnahme eines Fahrrades ist ein FahrradTicket notwendig.