MVG Innovations-Projekt "a-BUS Iserlohn - New Mobility Lab"
Endlich war es soweit! Am 8. Juli 2021 wurde in der Betriebsstelle Calle das Easy-Mile-Fahrzeug angeliefert. Unser erster für den automatisierten ÖPNV-Betrieb vorgesehener Kleinbus. Ein ist zwar ein kleiner Bus - vielleicht aber auch ein großer Schritt in eine eine innovative, moderne ÖPNV-Zukunft in unserer Region.
Gemeinsam mit der Stadt Iserlohn, den Stadtwerken Iserlohn und der Fachhochschule Südwestfalen beginnt damit ein neues ÖPNV-Zeitalter für die Menschen im Märkischen Kreis – und auch für die MVG. Wir erproben, ob und wo in unserem Bedienungsgebiet automatisierte Kleinbusse unser bewährtes Leistungsangebot ergänzen können.
Bis zum Herbst 2021 gab es diverse Fahrzeugprüfungen der DEKRA, die Einmessung der Strecke und auch die Schulung der für den Fahrbetrieb auszubildenden Operator. Das Fahrzeug der MVG und ein weiteres der Fachhochschule wurden auch noch hübsch foliert und am 18. September 2021 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Am 15. Oktober eröffnete NRW Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart die Fahrtstrecke des a-Bus Iserlohn. Im Beisein von Dr. Dirk Günnewig als Vertreter des Landesverkehrsministeriums, Landrat Marco Voge, Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe, sowie den Vertretern der Projektpartner und weiteren Gästen befuhr der a-Bus Iserlohn die Strecke vom Stadtbahnhof zur Fachhochschule Südwestfalen.
Hier der Link zur Pressemitteilung der Stadt Iserlohn.
Hier der Link zur Pressemitteilung des MWIDE.
Hier der Link zum Filmbeitrag des WDR
Am darauf folgenden Montag, 18.10.2021, wurde der Shuttle-Verkehr auf dieser Strecke für die Öffentlichkeit aufgenommen.
Der Regelbetrieb findet wie folgt statt: Montag bis Freitag zwischen 8 und 15 Uhr - alle 15 Minuten.
Interessierte können den a-Bus Iserlohn bis zum Ende der Projektlaufzeit (Juni 2023) kostenlos nutzen.
Zustiegshaltestellen sind: Iserlohn Stadtbahnhof, Alexanderhöhe und Campus FH Südwestfalen.
In der Testphase...
- dürfen keine elektrischen Rollstühle, Rollatoren, Kinderwagen oder Kleinkinder mit Kindersitzpflicht befördert werden (keine Barrierefreiheit).
- kann es vorkommen, dass der a-BUS kurzfristig witterungsbedingt eingestellt werden muss.
In naher Zukunft wird es möglich sein, den a-Bus per Smartphone über eine App oder über Infosäulen an den Haltestellen "Stadtbahnhof" und "Campus FH" anzufordern.
Besonderes Augenmerk legt die MVG auf eine Übertragbarkeit der Erkenntnisse aus der Teststrecke und der Fahrzeugentwicklung auf weitere Anwendungsfälle – als Ergänzung zum regulären Linienverkehr im Bedienungsgebiet der MVG.
Das Projekt „a-BUS Iserlohn – New Mobility Lab“ ist ein Gemeinschaftsprojekt, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, welches für einen Zeitraum von drei Jahren angesetzt ist.
Weitere Informationen zum a-Bus Iserlohn gibt es auch auf der Internetseite der Stadt Iserlohn:
https://www.iserlohn.de/iserlohn-digital/smart-city-in-iserlohn/a-bus-iserlohn