Blauer Engel

Er ist das erste und bekannteste Umweltzeichen der Welt. Er setzt Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen: der Blaue Engel. Seit 1978 wird er vom Umweltbundesamt verliehen, jetzt hat auch die MVG einen.

Seit Jahrzehnten setzt die MVG auf umweltschonende Technik. So erfüllen die Fahrzeuge der MVG-Flotte beim Kauf immer die jeweils höchst möglichen und wirtschaftlich sinnvollsten Abgasnormen für Verbrennungsmotoren. Dies gilt für Werkstatt- und Dienstfahrzeuge, erst recht aber für die derzeit rd. 150 im Einsatz befindlichen Solo- und Gelenkbusse. Seit Mitte März 2012 fahren acht Mercedes-Benz Citaros mit dem Umweltzeichen Blauer Engel. Die Fahrzeuge mit den Kennzeichen MK V 305 bis 313 übertreffen alle umweltrelevanten Anforderungen in den Bereichen Geräuschemission, Schadstoffemission, Treibhauspotential und Lackierung.

Aber nicht nur in der Technik, auch im Arbeitskräfteeinsatz berücksichtigt die MVG umweltschonende Aspekte. So unterzieht sich jeder Fahrer alle fünf Jahre einer Öko-Schulung. In dieser lernt das  Fahrpersonal in der Praxis, welche Fahrweise ökologisch aber auch ökonomisch optimal ist. Die eigene Fahrweise wird analysiert und Verbesserungsmöglichkeiten werden erarbeitet.

Die Fahrgäste der MVG können mit Recht behaupten, nachhaltigen Umweltschutz zu betreiben. Sie helfen aktiv, den Ausstoß von CO2-Treibhausgasen zu verringern und verhalten sich damit vorbildlich.